Günfer Çölgeçen
Ich bin türkisch-deutsche Schauspielerin und Sprecherin. 1967 wurde ich in Denizli, Türkei, geboren und bin seit meinem 6. Lebensjahr in Deutschland.
Link zur meiner Homepage mit Schwerpunkt Schauspiel
Theater- und Filmschauspiel
Theater-Schauspielengagements führten mich u.a. an das Maxim Gorki Theater in Berlin, ans Theater Oberhausen, das Theater Duisburg.
Für meine Schauspielleistung in „Schwarze Jungfrauen“, wurde ich 2007 in der Kritikerumfrage des Theater Magazins „theater pur” an dritter Stelle als beste Darstellerin in NRW benannt.
Als Filmschauspielerin habe ich u.a. in Filmen von Mehmet Akif Büyükatalay ("Oray"), Phillip Leinemann ("Die Informantin"), Michael Koch ("Marija"), Sülbiye Günar-Freytag ("Abgebrannt"), Oliver Dommenget („Marco W. 247 Tage“) mitgewirkt.
Aktuell
2021 - Film: Tatort (Köln, Regie: Nina Vukovic)
2021 - Film: Unschuld auf Lager (SWR/Arte, Regie: Milena Aboyan)
Theaterpädagogik
Als Theaterpädagogin (BUT) habe ich bislang mit Kindern im Vorschulalter, mit Schülern der Grundschule, Sekundarstufe und Oberstufe, sowie mit Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren gearbeitet.
Innerhalb meines Unterrichtes wird viel improvisiert und auf Grundlage dieser Szenen ein Stück erarbeitet. So sind schon zahlreiche Stücke entstanden, die gerne und zur Freude des Publikums gezeigt wurden.
Ein diversitätssensibler Ansatz ist ein Schwerpunkt innerhalb meiner Theaterarbeiten.
Meine Regiearbeit mit Amateur*innen (Sänger*innen, Instrumentalist*innen, Schauspieler*innen), die ich 2019 als künsterische Leiterin der Bürgeroper Dortmund an der Oper Dortmund realisiert habe, heißt "Hej Stadt".
Audioarbeiten als Sprecherin
2021 - Kaynakaçı Mehmet Usta
In Kooperation mit Anatolpolitan und Interkultur Ruhr und mit critical support von Johanna-Yasirra Kluhs entstand im 60. Jahr des Anwerbeabkommens mit der Türkei die Erzählung „Kaynakaçı Mehmet Usta“ von Fakir Baykurt als Hörbuch. Produziert haben wir die Arbeit im Studio NUMAQAM von Gürsoy Tanç.
Link zu der Instagram Seite des Projektes
Das Mädchen auf dem Eisfeld
Lesung mit Musik von und mit Filip Alilovic
Das Buch der Schauspielerin Adélaïde Bon macht sexuellen Missbrauch zum Thema.
Ethnöpolitur
Hybride Lebensrealitäten von Emscherkindern in gelerntem Ruhrgebietsgörensprech.
Freude und Fitness
Fit halte ich mich durch Wanderungen und Yoga
Achtsam und authentisch
Meine Rollen fülle ich durch eine innere Zuwendung. Mich interessiert nicht das Kopftuch oder andere Äußerlichkeiten. Mich interessiert was die Figuren durchleben, wo sie erschaudern und wann sie laut werden.
Welche Rollen ich zum Beispiel gerne spielen würde?
- eine Unternehmerin oder Gangsterfrau, die sich am allerliebsten mit ninjamäßigem Wortwitz durchschlägt.
- eine Sozialarbeiterin, die auch mal fünf gerade sein lässt
-eine Anwältin, die Mäuselöcher sucht, um auch mal einen Elefanten durchzudrücken
- eine Psychologin, die bei Unrecht Pickel bekommt
- eine Literaturliebhaberin oder Buchhändlerin, die alte Bücher findet
-eine Zauberin, da ich Fantasy mag